Web- und Allgemeindesign
Wer seid ihr eigentlich?
Bianca: Ich bin Bianca, 31 Jahre alt, UX/UI-Designerin – und seit Oktober 2022 lebe ich mit Stefan in Quadrath-Ichendorf. Seit Kurzem gehört auch unser Hund Spike zur Familie, was unseren Alltag nochmal ein Stück lebendiger gemacht hat.
Stefan: Ich bin Stefan, 38, Webentwickler und Gründer der Digitalagentur stepbyweb, in der Bianca und ich gemeinsam arbeiten. Zusammen entwickeln wir Webseiten, Online-Shops und digitale Anwendungen. Wir haben Spaß an unserer Arbeit und freuen uns, unsere Fähigkeiten auch in unser Ehrenamt einbringen zu können.
Wie seid ihr nach Quadrath-Ichendorf gekommen?
Bianca: Wir haben vorher in Aachen gelebt, wo wir uns während meines Studiums kennengelernt haben. Als ich dann in Köln gearbeitet habe, wurde das tägliche Pendeln irgendwann zu viel. Wir wollten näher an Köln ran, aber nicht mitten rein – und QI war für uns die perfekte Mischung: gut angebunden und mit eigenem Charakter.
Stefan: Für uns war es wichtig, hier nicht nur zu wohnen, sondern auch aktiv Teil der Gemeinschaft zu sein. Mittlerweile arbeiten wir beide komplett von zu Hause aus. Das gibt uns die Flexibilität, uns beruflich zu entfalten, gleichzeitig, aber auch lokal zu engagieren.
Warum habt ihr euch entschieden, euch im Verein zu engagieren?
Stefan: Wir waren ein paar Mal bei Veranstaltungen im Gleis 11 und haben dann über die Stadtteilzeitung Querstrich vom Verein erfahren. Die Idee, einen gemeinsamen Online-Auftritt für QI zu gestalten, fanden wir spannend – und dachten: Warum nicht einfach mitmachen, statt nur zuzuschauen?
Wie wurdet ihr im Verein aufgenommen?
Stefan: Die Mitglieder haben uns von Anfang an sehr herzlich aufgenommen. Es war sofort spürbar, dass hier jeder willkommen ist, der mit Engagement und Freude mitmachen möchte. Man merkt, dass der Verein auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt, was uns sehr motiviert.
Bianca: Ich fand es toll, dass wir direkt eingebunden wurden. Schon nach kurzer Zeit konnten wir unsere Stärken einbringen – und hatten das Gefühl, wirklich Teil des Teams zu sein.
Konntet ihr schon aktiv mithelfen?
Bianca: Ja, ich habe z. B. Grafiken für Social Media, Flyer und ein Rollup-Banner gestaltet. Es macht Spaß, wenn man sieht, dass die eigenen Ideen sichtbar werden – und dass sie hier im Stadtteil etwas bewegen.
Stefan: Außerdem haben wir beim Sommerfest vom Gleis 11 hinter der Theke am Getränkeausschank geholfen.
Welche Themen oder Projekte liegen euch besonders am Herzen?
Bianca: Mir ist wichtig, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen – über Kultur, über Projekte, über das, was sie bewegt. Ich finde es schön, wenn man sieht, wie viel Potenzial in einem Stadtteil steckt, wenn man sich vernetzt.
Stefan: Mir gefallen vor allem praktische Projekte, bei denen man direkt anpacken kann. Ob Technik, Organisation oder Logistik – ich helfe gern dabei, dass Veranstaltungen reibungslos laufen und sichtbar werden.
Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Stefan: Wir wünschen uns, langfristig Teil einer aktiven Gemeinschaft zu sein, die den Stadtteil lebendig hält. Ein Ort, an dem Nachbarn sich begegnen, austauschen und gemeinsam etwas bewegen – das ist uns wichtig.











