- Details
Kreativsommer 2022 im Gleis11
04.07.-14.07.
Das Gleis11 in Bergheim, Quadrath-Ichendorf, geleitet durch die EG BM gGmbH hat gemeinsam mit dem Projekt „querquadrath“ des ASH Sprungebrett e.V. auch in diesem Jahr wieder einen facettenreichen Kreativsommer zusammengestellt. Hier können sich Jung und Alt nach Lust und Laune ausprobieren. Die Angebote sind kostenfrei, bei der Anmeldung wird um ein Pfand von 5 Euro gebeten, der nach Teilnahme an dem Workshop zurückgegeben wird. Die Veranstaltungen finden vom 04.07.2022-14.07.2022 in den Räumlichkeiten des Integrations- und Kulturbahnhofs Gleis11, Frenser Straße 11, 50127 in Bergheim statt.
- Details
Magnetsch
uhe unverzichtbar
Tja Magnetschuhe sind unverzichtbar - aber darauf komme ich etwas später zurück.
Das Programm des Abends bestand aus der Lesung von Robert Corvus aus seinem neuesten Fantasy Roman "Sternenbrücke" und dem Vorprogramm: der Sieger des Vorentscheids des Schreibwettbewerbs der Stadtbibliothek Bergheim "Lit.lies".
- Details
Mein Buchtipp für MQI - Juli 2022
"Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde
Autor: Maja Lunde
erschienen im btb Verlag
Eigentlich handelt es sich bei dem 500 Seiten langen Roman um drei Romane aus unterschiedlichen Kontinenten und Zeiten, die über Bienen miteinander verknüpft werden. Der norwegischen Autorin Maja Lunde, 1975 in Oslo geboren, gelang mit ‚Die Geschichte der Bienen‘ ein Roman für Erwachsene, der erst monatelang auf der norwegischen Bestsellerliste stand, mit dem Norwegischen Buchhändlerpreis ausgezeichnet wurde und auch international für Furore sorgte.
- Details
Ein tolles Angebot unserer Turnabteilung des 1.FC QI, Ferienturnen für alle ab Jahrgang 2017
Für zwei Wochen im Juli dürfen alle, die schon immer wissen wollten wie sich Turnen anfühlt, mitmachen. Natürlich auch alle jungen Talente, die sich für das Turnen interessieren.
- Details
Der Querstrich Nr. 15 wird verteilt
Mit Verspätung kommt der Zug ins Rollen. Endlich konnten die Hefte geliefert werden. Allerdings haben die Ferien begonnen und einige Helfer*Innen stehen nicht mehr zur Verfügung. Eine Herausforderung für die Organisation.
Seite 2 von 3