Das QI-Wiki
Stand: 25. Januar 2019
Hier sollen die wichtigsten Einrichtungen, Arbeitskreise usw. aufgelistet und kurz beschrieben werden. Der Einstieg für viele Themen.
Anregungen und Kritik sind erwünscht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahnhof-Projekt, das Bahnhofgebäude wird aktuell umgebaut; es soll der Bürgerschaft zur Verfügung stehen; bitte lesen Sie etwas weiter unten unter Gleis 11 weiter (der neue Namen für den Bahnhof)
Bahnhof - Fahrradunterbringung, wie man sein Fahrrad dort sicher unterbringen kann ist hier beschrieben
Budgetbeirat, Vertreterinnen und Vertretern der Quadrath-Ichendorfer Bürgerschaft sowie der örtlichen Vereine ermöglichen durch Anschubfinanzierung u. a. kulturelle und soziale Projekte für den Stadtteil QI; jeder QI-Bürger, der etwas Nachhaltiges für QI realisieren möchte, kann dort entsprechende Anträge stellen; weitere Informationen
EGBM gGmbH, Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH, ein (fast) eigenständiges Tochterunternehmen der Stadt Bergheim; die Aufgabe der EGBM ist, Gesamt- Bergheim stetig weiter zu verbessern (sozial und städtebaulich) zur Webseite der EGBM
Glasmuseum, ein ehrenamtlicher Verein, der an die bedeutende Glasmanufaktur Ichendorf erinnern möchte; aktuell können nur Glasausstellungen angeboten werden, es fehlen geeignete Räumlichkeiten für ein eigenes Museum; weitere Informationen
"Gleis 11", der zu einem Bürgertreff umgebaute historische Bahnhof; er wird auch gerne „Kulturbahnhof“ oder „Bürgerbahnhof“ betitelt; das Gebäude wurde mit der Bürgerschaft (Bürger für QI) zusammen geplant und soll der künftige, zentrale Ort für bürgerliches Engagement sein (auf MQI wird es künftig eine eigene Seite für Gleis-11 geben)
Heimatverein, ein ehrenamtlicher Verein, der die Geschichte von Quadrath und Ichendorf aufgearbeitet hat und publiziert; zur Webseite
Kultur AG 1.0, eine Gruppe der Bürgerschaft, die sich unabhängig mit der Aufgabe beschäftigt, was man in QI an kulturellen Aktionen machen kann; die Gründung erfolgte am 14.1.2019 im StaLa; in den kommenden Monaten werden sich die Interessierten selbst organisieren; begleitet wird die Gruppe vorerst von der Kulturkoordinatorin Anika Kresken; hier die erste Zusammenfassung mit der Ideensammlung
MQI (Mein-Quadrath-Ichendorf e.V.), die 2012 von der EGBM ins Leben gerufene Homepage des Stadtteils QI; 2014 ist daraus ein ehrenamtlicher und unabhängiger Verein entstanden; MQI betreibt die offizielle Internetseite des Stadtteils und ist der Neutralität und allen QI-Bürgern verpflichtet
Ortsbürgermeister, Edwin Schlachter; hier geht es zu seiner Seite auf MQI
QuerstrIch, die Stadtteilzeitung für QI; die erste Ausgabe erfolgte Ende 2018 und soll vierteljählich an alle Haushalte verteilt werden; hier ein Artikel dazu
StadtteilLaden (StaLa), eine Einrichtung der EGBM; wegen der aktuellen Umgestaltung von QI sind vier Mitarbeiterinnen der EGBM dort im Einsatz; hier die Detailinformationen; desweiteren finden hier zahlreiche Aktivitäten der Bürgerschaft statt, siehe hier
Stadtentwicklung für QI, Bergheim hat ein sehr umfangreiches Konzept für die weitere Entwicklung aller Stadtteile in Gang gesetzt, hier deren Webseite; für die Bürgerschaften gibt es inzwischen auch eigene Internetplattformen, hier die für QI
Tierpark, eine Freizeitanlage der Stadt Bergheim mit einem großen Spielplatz und einem Tiergehege (Damwild, Ziegen, Enten, Hühnern); der Förderverein Tierpark ist für den Bereich innerhalb des Geheges zuständig, Wege und Spielplatz liegen in der Verantwortung der Stadt; siehe auch Förderverein Tierpark e.V., weitere Informationen
Vereine in QI, wir haben zahlreiche Sport-, Kultur- und Religionsvereine im Stadtteil, die nicht untereinander koordiniert sind; siehe auch
Zusammenarbeit, EGBM und MQI kooperieren eng miteinander; EGBM, als planendes und realisierendes Organ der Stadtverwaltung, ist für Realprojekte zuständig; MQI ist als Internetredaktion für die Informationsdarstellung zuständig; eine Grafik soll das Zusammenspiel der wichtigsten Aktivposten verdeutlichen
Noch Fragen offen? Dann versuchen Sie es über unsere Suchfunktion